Wetter am See

Wetter am See

Heute
23°C
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: ONO
Geschwindigkeit: 13 km/h
Morgen
27°C
12.06.2023
25°C
© Deutscher Wetterdienst



Campingplatz
Dennenloher See

Dennenloher See 1
91743 Unterschwaningen
Kioskgebäude am Dennenloher See
Tel: 09836 970666
Fax: 09836 970879
Lilli und Tomasz Stark (Platzwart)
E-Mail: campingplatz.dennenlohersee@aol.de

Anmeldungen immer von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr möglich.



Camping

Besucher online:

426228
HeuteHeute103
GesternGestern173
Diese WocheDiese Woche1025
Diesen MonatDiesen Monat1826
GesamtGesamt426228
Besucher: 2
Schriftgröße:

 

Ob eine kurze Radtour mit der Familie um den Altmühlsee oder mehrtägige Touren auf dem Altmühltal-Radweg oder dem Sandachse-Radweg – das Fränkische Seenland lässt keine Wünsche offen.

Viele Unterkünfte sind als fahrradfreundlich klassifiziert, attraktive Freizeitangebote lassen auch die Pausen erlebnisreich werden. 

 

Limes-Radweg

radeln kastell
Länge 129 km

Der Obergermanisch-Rätische Limes stellt mit seinen 550 km Länge ein beachtliches archäologisches Denkmal dar und wurde im Jahr 2005 zum Welterbe der UNESCO erklärt.
Der Limes-Radweg folgt der ehemaligen römischen Grenzbefestigung über eine Gesamtlänge von 440 km von Miltenberg bis nach Regensburg.

Zwischen Theilenhofen und Kelheim führt er über 115 km quer durch den Naturpark, vorbei an zahlreichen Zeugnissen römischer Besiedlung.
Dabei ist der Radweg aber keineswegs nur etwas für kulturhistorisch Interessierte, sondern ist auch landschaftlich sehr reizvoll ...

Näheres unter: https://www.fraenkisches-seenland.de/radfahren/

 

Altmühltal-Radweg
Der ausgezeichnete Klassiker: Radwandern von Gunzenhausen bis Kelheim.

Auf 167 Kilometern folgt der Radweg der Altmühl von ihrer Quelle bis zur Donau.

altmuehltal radweg logo


Familienfreundlich, eben und naturnah fernab des Straßenverkehrs fahren Radler auf dem Altmühltal-Radweg –  entlang sonnenüberfluteter Wacholderheiden und bizarrer Felsgruppen, vorbei an römischen Bauwerken, Burgen und Schlössern, Kirchen und Klöstern, zu Fundorten des Urvogels Archaeopteryx.

Unterwegs legt man kurzweilige Zwischenstopps ein, um die romantischen Orte am Wegesrand zu entdecken – und genießt bei radlfreundlichen Gastgebern, in schattigen Biergärten und charmanten Straßencafés das südliche Lebensgefühl im Naturpark Altmühltal.

Einen Teil des Weges kann man mit dem Schiff zurücklegen – und von vielen Orten im unteren Altmühltal bringt der Freizeitbus mit Fahrradanhänger müde Radler nach Hause.

 

Näheres unter: https://www.naturpark-altmuehltal.de/radfahren/

 

 

 

 

 

 

Sie sind hier:

Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.